SENIORENWOHNANLAGE
-
MACHBARKEITSSTUDIE
Ziel der Machbarkeitsstudie war es neben Wohnraum für Senioren
– vom autarken Wohnen bis hin zum Pflegegrad –
Begegnung und Austausch mit der örtlichen Bevölkerung zu schaffen.
Durch die Anordnung der Baukörper entsteht nicht nur die gewünschte Durchlässigkeit
sondern auch eine neue Begegnungsstätte für den Ort.
Belebt wird das Quartier durch das Angebot von Praxen, Läden und Gastronomie
im Erdgeschoss sowie durch die öffentliche Parkanlage für Bewohner und Besucher.
Auf dem 7.150m² großen Grundstück mit Vollversiegelung wurden 9 Gebäude
in modularer Massivholzbauweise und recyceltem Altbestand geplant.
Durch die polygonale Bauform konnte das Baurecht optimal ausgeschöpft werden,
ohne dabei die Maßstäblichkeit und den Bezug zur umliegenden Bebauung aus dem Blick zu verlieren.
– vom autarken Wohnen bis hin zum Pflegegrad –
Begegnung und Austausch mit der örtlichen Bevölkerung zu schaffen.
Durch die Anordnung der Baukörper entsteht nicht nur die gewünschte Durchlässigkeit
sondern auch eine neue Begegnungsstätte für den Ort.
Belebt wird das Quartier durch das Angebot von Praxen, Läden und Gastronomie
im Erdgeschoss sowie durch die öffentliche Parkanlage für Bewohner und Besucher.
Auf dem 7.150m² großen Grundstück mit Vollversiegelung wurden 9 Gebäude
in modularer Massivholzbauweise und recyceltem Altbestand geplant.
Durch die polygonale Bauform konnte das Baurecht optimal ausgeschöpft werden,
ohne dabei die Maßstäblichkeit und den Bezug zur umliegenden Bebauung aus dem Blick zu verlieren.